Ernährung
Aus Sicht der TCM können alle Nahrungsmittel als Arznei fungieren. Durch richtige Ernährung können wir nicht nur ein harmonisches Verhältnis von Yin und Yang im Körper erzielen und so lebenslang eine hohe Vitalität erhalten, sondern auch Krankheiten vorbeugen und heilen bzw. die Heilung unterstützen.
Worin liegt der Unterschied zwischen der chinesischen und der westlichen Ernährungslehre?
Die westliche Ernährungslehre betont die Nährstoffe von Nahrungsmitteln, also der Anteil an Eiweißen, Fetten, Kohlenhydraten etc. Besonders wichtig ist dabei auch der Gehalt an Vitaminen und Mineralien. Daher sind Nahrungsergänzungsmittel in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Die Idee ist dabei immer, durch das Essen den Bedarf des Körpers an Nährstoffen zu erfüllen.


In der chinesischen Ernährungslehre
– wird das Augenmerk mehr auf der Vorbeugung und Heilung von Krankheiten gelegt. So kann ein energetisches Ungleichgewicht – wie chronische Müdigkeit, Erschöpfung oder Infektanfälligkeit – früh erkannt werden, bevor es sich als eine Krankheit manifestiert.
– gelten Nahrungsmittel und Heilkräuter als Arznei. Kenntnisse über ihre gesundheitliche Wirkung und energetische Eigenschaft sind daher sehr wichtig. So können viele Nahrungsmittel direkt Energie aufbauen, andere stärken die innere Mitte, erwärmen den Körper oder wirken kühlend. Zudem gibt es Nahrungsmittel, die Krankheiten aufwühlen, wie Meeresfrüchte oder Lammfleisch, oder eine „innere Feuchtigkeit“ erzeugen – hierzu zählen Milchprodukte, Süßigkeiten oder kaltes Essen. Als Folge eines übermäßigen Verzehrs dieser Nahrungsmittel kommt es oft zu Übergewicht oder Antriebslosigkeit. Das Wissen um die energetischen und gesundheitlichen Wirkungen von Nahrungsmittel und Heilkräuter gilt in der TCM als Grundlage, um Krankheiten vorzubeugen oder effektiv zu behandeln.
– wird das Verdauungssystem und die Interaktion der Organe sehr geschätzt. Mit anderen Worten: Der Stärke der inneren Mitte ist ein Schlüsselpunkt in der TCM. Wenn das Verdauungssystem geschwächt ist, kann der Körper nur schwer Energie aufnehmen, egal wie reichhaltig an Nährstoffen die Speisen sind. Aus diesem Grund liegt ein Schwerpunnkt der TCM auf dem Aufbau unserer Mitte.
Um besondere gesundheitliche Wirkungen zu erzielen, werden oft Nahrungsmittel mit Heilkräutern zusammen gekocht, die Chinesen nennen dies “Heilendes Essen”. Was ist damit gemeint?
Von chinesischen Kräutern geht eine besondere Heilwirkung aus.
Daher werden normale Nahrungsmittel oder Gerichte wie Kraftsuppen oft mit einem oder mehreren Kräutern zusammen gekocht. Durch die Kräuter werden folgende Wirkungen erzielt:
– Krankheiten vorbeugen und heilen oder den Heilungsprozess unterstützen
– Lebensenergie und Vitalität aufbauen
– ein langes und gesundes Leben erhalten – zusammen mit anderen pflegenden Methoden wie Qigong, Taiji, Akupressur
Wichtig ist auch zu wissen, dass es einen Unterschied gibt zwischen „heilendem Essen und Heilkräutern “— Yao Shan und Zhong Yao, wie man auf chinesisch sagt. Unter heilendem Essen versteht man eine Speise mit Kräutern als Zusatz. Mit Heilkräutern, Zhong Yao, sind nur Kräuter als Medizin gemeint. Die Medizin wird in China, mittlerweile auch in Deutschland, von chinesischen Ärzten und Heilpraktikern gegen verschiedene Krankheiten verordnet. Aber heilendes Essen kann jeder für sich selbst zubereiten. Durch diese einfache Umsetzung, die täglich möglich ist, lassen sich leicht dauerhafte therapeutische Wirkung erzielen.
